
HORN + HORN
Ingenieurbüro für Bauwesen
Auf unseren Seiten finden Sie umfangreiche Informationen und Referenzen, die unsere Leistungsfähigkeit unterstreichen. Die persönliche Betreuung durch qualifizierte, langjährige Mitarbeiter können wir Ihnen schon jetzt zusichern. Über eine Kontaktaufnahme würden wir uns freuen und bieten Ihnen gerne unsere Leistungen unverbindlich an.
Kurz gemeldet


Projekte des Bauingenieurwesens der TU Braunschweig 2023
Horn + Horn begleitet die Exkursion
Im Rahmen des Projektes „Projekte des Bauingenieurwesens der TU Brauschweig 2023“ begleitete unser Ingenieurbüro die Studierenden zur Exkursion nach Seelze. Der Besuch der Baustelle des Projektes, bei dem Horn + Horn die Leistungen der Tragwerksplanung realisiert, hat den Studierenden geholfen, ihr Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Bauwesens zu vertiefen, sei es in Bezug auf Materialien, Bautechniken oder Projektmanagement. Solch praktische Erfahrungen tragen oft dazu bei, das theoretische Wissen der Studierenden zu festigen und sie auf ihre zukünftige berufliche Laufbahn vorzubereiten.
Nach einer ersten Vorstellung unseres Projektes „Neubau einer Ganztagsgrundschule mit Sporthalle in Seelze-Süd“ im Mai 2023 durch unsere Tragwerksplanerin und Projektleiterin Carolin Dickmann, hatten die TeilnehmerInnen im Anschluss auch die Möglichkeit das Bauprojekt vor Ort kennenzulernen. Zusammen mit Herrn Horn, Frau Meyer, Frau Dickmann und Vertretern der Stadt Seelze erhielten die acht StudentInnen eine Führung über die Baustelle durch den Rohbauer.

Horn + Horn an der TU Hamburg
Jubiläums- und Informationsveranstaltung „20 Jahre duales Studium an der TU Hamburg“
Im Rahmen der Jubiläums- und Informationsveranstaltung
„20 Jahre duales Studium an der TU Hamburg“ hat sich unser Büro als Kooperationspartner präsentiert.
Es gab Einblicke in die Entwicklung des dualen Studiums, die dual Studierenden berichteten vom Erfolg des Studienmodells und verdeutlichen an Beispielen die Verzahnung zwischen Wirtschaft und Hochschule.
Unsere beiden Studentinnen Philine Fehrs und Leonie Pfister präsentierten zusammen mit unserer Ausbildungsleiterin Alina Feldmann das Büro Horn + Horn. Es gab ausreichend Gelegenheiten für Gespräche mit weiteren dual Studierenden, Studieninteressierten, anderen Kooperationsunternehmen sowie Professor*innen und Mitarbeitenden der TUHH.
Unser Bauleiter geht in den Ruhestand
40 Jahre bei Horn + Horn
Nach treuen 40 Jahren geht unser Bauleiter Karl-Peter Lüddens in den Ruhestand.
Unzählige grosse Bauprojekte wurden von Herrn Lüddens verlässlich begleitet. Mit seinem Erfahrungsschatz war er für Bauherren und Auftraggeber ein geschätzer Ansprechpartner und konnte für alle Probleme eine Lösung finden.
Zum letzten Tag im Büro überreichte die Geschäftsleitung ein lang ersehntes Gemälde aus dem Heimatort Morsum/ Sylt. Dieses Kunstwerk wurde 1983, dem Eintritttsjahr von Herrn Lüddens bei Horn + Horn, gemalt und so liegt es Nahe, dass dies nun einen neuen Platz im Hause Lüddens findet.
Das gesamte Team von Horn + Horn wünscht für die Zeit im Ruhestand das Allerbeste - vor allem Gesundheit, Freude und niemals Langeweile.
Dienstjubiläum bei Horn + Horn
10 - 15 -35
Am 01. April 2023 wurden im Büro Horn + Horn gleich drei Jubiläen gefeiert.
Im Team der Bauzeichnerinnen blickt Frau Knipfer auf 10 Jahre Betriebszughörigkeit und Frau Timm ist bereits seit 35 Jahren fester Bestandteil der Konstrukteurinnen. Im Team der Verwaltung blickt Frau Krafft auf 15 Jahre bei Horn + Horn.
Die Geschäftsleitung gratuliert zum Dienstjubiläum und bedankt sich herzlich für das Engagement und den langjährigen Einsatz.
Tragwerksplanung in der Heilsamen Architektur
Heilsame Architektur - Das Bauprogramm für den LVR-Klinikverbund
Der LVR hat es sich zur Aufgabe gemacht Heilsame Krankenhausarchitektur zu schaffen und finanziell zu fördern.
In den letzten 10 Jahren wurden so im Bauprogramm 50 Einzelbaumaßnahmen geplant und realisert.
Das Ingenieurbüro HORN + HORN hat davon für die drei folgenden Neubauten die Fachplanung der Tragwerksplanung umgesetzt:
- LVR Klinikum Düsseldorf, Neubau Stationsgebäude Kinder- und Jugendpsychiatrie
BGF ca. 5.300 m² / 52 Bettenplätze
- LVR Klinik Langenfeld, Neubau Haus 60
BGF ca. 12.400 m² / 144 Bettenplätze im Passivhausstandard
- LVR Klinik Viersen, Neubau Aufnahmeklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie
BGF ca. 7.000 m² / 60 Bettenplätze im Passivhausstandard



Wer steckt dahinter?
(v. l. n. r.)
Dipl.-Ing. Sönke Horn
Dipl.-Ing. Olaf Petersen
Dipl.-Ing. Andreas Böhnert